Siedler- und Eigenheimervereinigung Bayreuth-Saas e. V.
Siedler- und Eigenheimervereinigung Bayreuth-Saas e. V.

Kontakt

Siedler- und Eigenheimervereinigung Bayreuth-Saas e. V.

 

nutzen Sie unser Kontaktformular.

WetterOnline
Das Wetter für
Bayreuth
mehr auf wetteronline.de

 

 

Fahrt in den Odenwald 16.09.-18.09.22

Freitag: Über die A 70 fuhren wir Richtung Odenwald - aber erst hielten wir in Markelsheim im Taubertal. Hier nahmen wir an einer Fahrt durch die Weinberge auf dem "Gelben Wagen" teil. Eine lustige Winzerin und ehemalige Weinkönigin begleitete uns, klärte uns über Weinbau auf und ließ uns an "Bord" Secco und Wein verkosten. Gemeinsam sangen wir Lieder, dazu spielte sie auf ihrer "Quetschn". Mitten in den Weinbergen zeigte sie uns große Weinfässer, die zu Wohn- und Schlaffässern umgebaut wurden und die gemietet werden können. Danach gab`s Brotzeit und die nächste Weinprobe. Vor der Weiterfahrt in den Odenwald, nach Grasellenbach,  hatten wir Gelegenheit zum Weinkauf. In Michelstadt machten wir noch einmal Pause und schauten uns die Altstadt an. 

Samstag: Entlang der Bergstraße ging es nach Heidelberg. Hier wurden uns bei einer Stadtführung die Sehenswürdigkeiten der Universitätsstadt gezeigt. Danach konnte man noch auf eigene Faust das Schloss und die schönen Gassen erkunden. Leider gingen auch ein paar Regenschauer nieder. Man kann sich kaum vorstellen, wie viele Touristen, vor allem Japaner und Amerikaner sich dort tummeln. Am Nachmittag nahmen wir an einer Schifffahrt auf dem Neckar teil. Es ging am Kloster Stift Neuburg, an Neckarsgemünd und an einigen Burgen vorbei, bis Neckarsteinach, der "Vierburgenstadt", wo uns Busfahrer Toni wieder abholte. Durch den ländlichen Odenwald fuhren wir zurück nach Grasellenbach.

Sonntag: Wir fuhren nach Hammelbach, einem Nachbarsort von Grasellenbach, wo uns der Bürgermeister empfing. Er zeigte uns den angeblich, seiner Meinung nach schönsten Ort des Odenwaldes. Bei gefühlten 5° C zeigte er uns den Friedhof, hier mussten wir 10 Minuten warten, bis das Kirchengeläut zu Ende war und er mit seinen Erklärungen fort fahren konnte. Durchgefroren ging es weiter zum ehemaligen Kerker mit einem Skelett. Zum Glück konnten wir uns im Bus wieder aufwärmen und es ging weiter nach Miltenberg am Main. Hier wurden wir mit Pauken und Trompeten empfangen - es war nämlich eine 500-Jahr-Feier einer Kirchengemeinde - und es war ganz schön was los. Leider war die Zeit für dieses schöne Fachwerkstättchen etwas zu kurz. Weiter ging es am Main entlang nach Würzburg und Veitshöchheim. Hier konnten wir den Rokokogarten mit seinem Schloss und den Springbrunnen besichtigen. Leider fing es hier zu regnen an und im Regen ging es nach Bayreuth.

Wieder eine schöne, lustige Siedlerfahrt - danke an Christina Wild und an Busfahrer Toni!

 

 

Mitgliederversammlung am 26.11.22

Am 26.11.22 um 14.30 fand unsere Mitgliederversammlung mit einem interessanten Vortrag von Herrn Bezirkskaminkehrermeister Linhardt in der Gaststätte Pötzinger, statt. Vielen Dank Herrn Linhardt!

 

Waldweihnacht am 04.12.22

Nach der Coronapause hatten wir zur 22. Saaser Waldweihnacht am Waldfestgelände eingeladen. An verschiedenen Stationen konnten die Besucher mit Ihren Kindern das Treiben der Engel bestaunen. Wie immer gab es Glühwein und Kinderpunsch, Bratwürste und Waffeln. Bei einem Weihnachtsbasar konnten  Geschenke gekauft werden. Den Erlös von insgesamt 1700 €, davon wurden 400 € von der Siedlervereinigung gespendet, ging an die KiTa. 

2023

Jahreshauptversammlung am 18.03.23

Niederschrift JHV 2023.pdf
PDF-Dokument [89.9 KB]

Maifeier

Endlich war es wieder so weit, wir konnten zur Maifeier am 1. Mai einladen. In der Früh, schon vor 8.00 Uhr trafen sich Vorstandsmitglieder und freiwillige Helfer um die Vorbereitungen zu treffen. Es mussten Bierzeltgarnituren aufgestellt werden, der Grillplatz und der Ausschank mussten aufgebaut werden und der Baum, aus seinem sicheren Versteck geholt, wurde mit roten und weißen Bändern und den Zunftschildern geschmückt. Gegen 10.00 Uhr kamen die ersten Besucher und schon bald nahmen die Schlangen am Bratwurststand und Getränkeausschank kein Ende. Mittags waren wir dann ausverkauft. Zum Maibaumaufstellen fand man fast keine Zeit - aber dann stand er doch! Vielen Dank an alle Helfer!

Waldfest 

Bei heißem Sommerwetter fand wieder ein tolles Waldfest unter schattigen Bäumen statt. Wie immer gab es unsere Waldfestspezialitäten, wie Bratwürste, Steaks, Käsevariationen und Pizza, dazu ein gutes Bier. 

 

Siedlerfahrt nach Thüringen

Am 6. Oktober fuhren wir, diesmal im Doppeldecker, nach Thüringen. Erste Station war ein nebliges, windiges und kaltes Biathlonstadion in Oberhof. Dort durften wir uns mit einer deftigen Brotzeit stärken. Bei der Weiterfahrt nach Erfurt musste Fahrer Andi unerwartet eine Pause am Waldrand einlegen - es hat gestunken und gequalmt. Zum Glück war es nur die Standheizung und wir konnten weiter fahren. In Erfurt angekommen nahmen wir an einer zweistündigen Stadtführung teil und unterhalb des Domes konnte man sich beim Oktoberfest noch etwas amüsieren. Schließlich fuhren wir weiter zum Hotel nach Gotha. Am nächsten Tag standen die Wartburg und Eisenach auf dem Programm. Auch hier wehte der thüringer Wind uns um die Ohren.  Bei einer Führung konnten wir die prachtvollen Räume auf der Wartburg besichtigen, am Nachmittag konnte man durch die Drachenschlucht und Landgrafenschlucht wandern oder in Eisenach bleiben. Sonntag traten wir die Rückreise an, aber erst ging es nach Rudolstadt, dort wurden wir vom Bürgermeiser durchs Rathaus geführt. Im Anschluss gab es wieder eine Stadtführung und schließlich eine Veranstaltung im Schillerhaus. Auf dem Nachhauseweg hielten wir noch bei den Saalfelder Feengrotten, die wir ebenfalls - mit Schutzumhang und Zipfelmütze - besichtigten. 

 

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft am Samstag, den

02. Dezember 2023 um 14.30 Uhr in der Gaststätte Pötzinger, Nördl. Ringweg 44

 

Sehr geehrte Mitglieder, die Vorstandschaft der Siedler- und Eigenheimer Vereinigung Bayreuth-Saas e. V. lädt Sie und Ihre Angehörigen zur Mitgliederversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft herzlich ein. 

 

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Bericht des Schriftführers (Protokollverlesung)

3. Bericht des 1. Vorsitzenden

4. Bericht des Kassiers

5. Neuwahl der Vorstandschaft und der Revisoren

6. Verschiedenes, Anträge und Wünsche

 

Falls Sie Interesse haben, in der Vorstandschaft aktiv mitzuwirken, können Sie sich schon vorab beim  Vorsitzenden, Manuel Ramming, melden.  

 

Druckversion | Sitemap
© Siedler und Eigenheimer Vereinigung Bayreuth-Saas